Das Kleine Theater Sandesneben e.V. wird seit mehreren Jahren technisch unterstützt von unserem Mitspieler Jan Roetting und seinem Media Service.
Hier ein Auszug aus der verbauten Ton-, Licht- und Videotechnik:
Tontechnik (Beschallung, Mischung, Abnahme)
Lichttechnik (Saalbeleuchtung, Bühne, Backstage)
Videotechnik (Aufnahme, Backstage)
Die Regiezentrale hinter der Bühne. Von hier aus wird die gesamte Ton-, Licht- und Videotechnik gesteuert und überwacht.
Ton: Einspielungen über PC mit externer Studiosoundkarte; Abmischung durch SOUNDCRAFT Ui12 Digitalmischpult (Einspielungen und Mikrofonierung);
Wiedergabe der Einspielungen über Touchmonitor.
Licht: Steuerung der gesamten Scheinwerfer über BEHRINGER LC2412 DMX Pult (angesteuert werden 3 DMX Dimmer sowie die beiden LED Flats)
Damit die Darsteller auch hinter der Bühne wissen was auf der Bühne gerade passiert - und damit sie ihren Einsatz nicht verpassen und entsprechend reagieren können - haben wir eine Frontkamera installiert, die zum einen für die Aufzeichnung zuständig ist, zum anderen wird das Videosignal direkt auf unseren Kontrollmonitor wiedergegeben.
"Power Unit" - Alles was Ton- und Licht im Besonderen angeht benötigt jede Menge Strom - ein CEE Verteiler (32A) sorgt für ausreichend Reserven für das gesamte Licht, separate Lautsprecher werden über die Yamaha P3200 Endstufe versorgt, der Zonenverteiler verteilt das Audiosignal auf alle Lautsprecher. Zu guter Letzt die DMX Verteilung für die Steuerung des Lichtsignals, welches von der Regie kommt.
Licht wird immer benötigt, damit die Bühne in Szene gesetzt und die Darsteller korrekt "ausgeleuchtet" werden. Da wir keine Möglichkeit haben das Licht direkt von vorn (oben) kommen zu lassen müssen wir uns mit dieser Lösung begnügen: 2 Lichtstative mit insgesamt 3,2kW Lichtleistung sorgen für ausreichend Licht.