Komödie in zwei Akten
von Axel Zierer
Aufgeführt im Februar und März 2008:
4 x Lauenburger Hof - Sandesneben
2 x Kornboden - Schönberg
2 x Gemeindehaus Ritzerau
Zum Inhalt:
Regelmäßig treffen sich drei Frauen, allesamt Bewohnerinnen eines kleineren Mietshauses, zum Kaffeeklatsch: die etwas biedere Heike, Mitte 30, unverheiratet, von Beruf Friseurin, die spitzzüngige
geschiedene Marga, die sehr auf sich und ihr Äußeres achtet, sowie Friedel, wie ihre Jugendfreundin Marga bereits in den Sechzigern, verwitwet, äußerst bequem und hypochondrisch veranlagt.
Friedel verfügt über ein ausgezeichnetes Gedächtnis für Ereignisse und Daten, und sie lässt keine Gelegenheit aus, diese zu feiern. Diesmal ist es ihr Wohnjubiläum, zu dem sie auch ihren Sohn
Freddy eingeladen hat. Dieser hat eine heimliche Liaison mit Heike, obwohl er zu Friedels großer Genugtuung mit einer -guten Partie- verlobt ist. Nachdem Heike wieder einmal Friedel nach deren
Anweisungen frisiert, den Tisch gedeckt und ihre selbstgebackene Torte gebracht hat, erscheint Marga, echauffiert und streitlustig. Die beiden älteren Frauen erweisen sich als eingespieltes Team,
das sich zankt, stichelt und tratscht. Heike ergänzt mit ihrer naiven und liebenswürdigen Art das ungleiche Trio. Doch ausgerechnet am heutigen -Festtag- erhalten die drei Damen Nachricht vom
bevorstehenden Verkauf ihrer Wohnungen durch die Wohnbaugesellschaft, sogar ein Makler kündigt seinen umgehenden Besuch an. Natürlich kann keine der Frauen ihre Wohnung selbst kaufen, was nach
deren Meinung ganz klar bedeutet: sie müssen ausziehen! Nimmt nun das Unheil seinen Lauf? Die Damen beschließen trotzig, sich mit allen Mitteln zu wehren. So werden sämtliche Register gezogen und
Pläne geschmiedet, um die drohende Katastrophe noch abzuwenden. In diese Verwicklungen und Ränke der drei geraten der Makler, der Wellensittich, und auch Freddy bekommt sein Teil ab. Am Ende und
nach allerlei Aufregungen stellt eine überraschende Lösung alle zufrieden.
Es spielten:
Freddy Jan Roetting
Klausi Andreas Scharbau
Marga Regina Kruse
Friedel Anne Suer
Heike Susann Rettke
Assistentin Monika Cantzler
Spielleitung/Regie Anne Suer und Andreas Scharbau
Soffleuse Helga Köster
Bühne/Technik Das gesamte Team vom Kleinen Theater Sandesneben e.V.
Audio-/Video- und Lichttechnik wurde uns zur Verfügung gestellt
von Media Service, Jan Roetting